15.11.2022 | Berlin

biogaspartner - die konferenz 2022

In diesem Jahr fand unsere biogaspartner Jahreskonferenz zum 14. Mal statt. Dabei haben wir die Spannungen der Bioenergie zwischen Akzeptanz und Klimaschutz in Bezug auf die Nationale Biomassestrategie diskutiert, die Rolle von Biomethan im Verkehr in Zeiten der Energiekrise anlaysiert und Biomethan im Spannungsfeld von steigender Nachfrage und angebotsseitigen Engpässen besprochen.

Mehr lesen
09.11.2021 | Berlin

biogaspartner - die konferenz 2021

In diesem Jahr fand unserer biogaspartner Jahreskonferenz zum 13. Mal statt. Neben den nationalen und internationalen Trends für Biomethan, haben wir den Blick erweitert und auch die aktuellen Entwicklungen der Bioenergiebranche analysiert. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Konferenz und schauen Sie sich die Präsentationen der Referenten an!

Mehr lesen
Branchenbarometer Biomethan 2021 veröffentlicht

Biomethanbranche im Aufwind

Branchenbarometer 2021: Neue Regularien fördern Nachfrage von Biomethan / Absatz erstmals über 10 TWh / Stabilisierung der Handelspreise und gute Perspektive in allen Märkten / Nachweisanforderungen vereinheitlichen

Mehr lesen
biogaspartner Stellungnahme

Stellungnahme der Biogaspartner zur BioSt-NachV

Der vorliegende Entwurf zur Neufassung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung weitet die bereits aus dem Biokraftstoffbereich bekannten Nachhaltigkeitsanforderungen für flüssige und gasförmige Biomasse auf den Strom- und Wärmebereich aus, was zu begrüßen ist. Dennoch wird die bloße Umsetzung der Vorgaben aus der RED II kurzfristig zu erheblichen Marktverwerfungen führen, wenn der vorliegende Entwurf in bestimmten Punkten nicht angepasst wird.

Mehr lesen
17.11.2020 | Digital

biogaspartner - die konferenz 2020

Die zukünftigen Märkte für Biomethan finden sich im Kraftstoff- und Wärmesektor. Da ist sich die Branche einig. Welche Chancen bieten diese Märkte unter neuen Rahmenbedingungen durch die RED II und Gebäudeenergiegesetz? Welche neuen Anreize bieten diese für Bestandsprojekte als auch für die Umsetzung neuer Projekte? Diese und weitere Fragen haben wir mit Vertreterinnen aus der Politik, Wirtschaft und Forschung im Rahmen der diesjährigen biogaspartner Konferenz diskutiert. Themenschwerpunkte waren hierbei Chancen und Herausforderungen von Biomethan im Verkehrssektor sowie Biomethan im EWärmeG BW, BEHG, ETS, EEG21 und der RED II.

Mehr lesen
Branchenbarometer Biomethan 2020 veröffentlicht

Absatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche

Branchenbarometer Biomethan zeigt erstmalig rückläufige Einspeisung / Potenziale in Verkehrssektor und Auslandsgeschäft

Mehr lesen
biogaspartner Stellungnahme

Stellungnahme der Biogaspartner zum Gebäudeenergiegesetz

Der vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes geht in die richtige Richtung, da es bisher getrennte und teils widersprüchliche Gesetze und Verordnungen im Gebäudebereich in einem stringenten Gesetz zusammenfasst. Darüber hinaus ist es aber auch wichtig, das Ziel im Blick zu behalten, die Energieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu verbessern und den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung zu erhöhen.

Mehr lesen
dena-Studie veröffentlicht

Flüssigerdgas: dena-Initiative empfiehlt Maßnahmen zur Etablierung von Bio-LNG

Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen von derzeit 30 Prozent auf mehr als 50 Prozent erhöht werden. Auf diese Weise ließen sich rund 7 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2030 zusätzlich einsparen.

Mehr lesen

biogaspartner

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft das Projekt biogaspartner entwickelt. Im Rahmen des Projekts werden Marktakteure der gesamten Wertschöpfungskette Biogaseinspeisung zusammengebracht und in ihren Aktivitäten zur Marktgestaltung unterstützt. Die dena übernimmt dabei die Rolle des Moderators und stellt eine Plattform für die Informationsbeschaffung und -aufbereitung

sowie deren nationale und internationale Verbreitung zur Verfügung. Das Projekt unterstützt durch seinen marktorientierten Ansatz die Branchenakteure in ihrer Zielsetzung, Biomethan als einen festen Bestandteil des zukünftigen Energiemix zu etablieren.
MEHR LESEN

BIOGASPARTNER WERDEN

Branchenmeldungen

Information

Einspeiseatlas

Im Einspeiseatlas finden Sie ständig aktualisierte Informationen zu realisierten und geplanten Biomethanaufbereitungsanlagen - mit und ohne Einspeisung ins Gasnetz - in Deutschland und weltweit. Mehr lesen

biogaspartner werden

Sie sind in der Biomethanbranche aktiv und als Marktakteur auf der Suche nach einer Plattform zum aktiven Austausch mit vielfältigen Partnern, die Biomethan ebenfalls als einen festen Bestandteil des zukünftigen Energiemixes verstehen? Mehr lesen