Kurznachrichten
-
25.04.2018
Grünes Gas-Label erneuert Kriterien: Fokus liegt auf Reststoffen mehr
-
24.04.2018
Startschuss für die Biomethan-Branche in Italien mehr
-
18.04.2018
Triebwerkhersteller MTU rüstet Blockheizkraftwerk auf Biomethan um mehr
-
03.04.2018
Neue EnviThan-Anlage in Étréville kürzlich in Betrieb genommen mehr
-
28.03.2018
BayWa r.e. beliefert Stadtwerke Ansbach mit Biomethan mehr
Veranstaltungen
-
02.05.2018
Biomethane Day 2018 mehr
-
03.05.2018
REGATEC 2018 mehr
-
14.05.2018
EUBCE 2018 mehr
-
28.06.2018
12. Rostocker Bioenergieforum mehr
-
18.09.2018
Advanced Biofuels Conference mehr
-
20.09.2018
European Biomethane Conference 2018 mehr
Forchheim im Breisgau
Anlagensteckbrief
Land | Deutschland |
Region | Baden-Württemberg |
Anlagenstandort | Forchheim im Breisgau |
Betriebsaufnahme | 2010 |
Einspeiseleistung | 530 Nm³/h |
Einspeisekapazität | 42 Mio. kWh p.a. |
Aufbereitung | BiogasVerstärker |
Gasqualität vor Ort | Erdgas H nach DVGW G260 (2. Gasfamilie), Methangehalt min. 97 % |
Druckstufe | PN 16 |
Rohstoffe | Nawaro |
Gut 10km nördlich vom Kaiserstuhl ist in Forchheim seit 2006 eine Biogasanlage mit einer Produktion von jährlich rund 7 Mio m³ Rohbiogas in Betrieb. Das Biogas wurde bis 2010 direkt verstromt. Aufgrund des Standortes der Anlage war aber keine Nutzung der BHKW-Abwärme möglich. Die Betreiber der Biogasanlage entschieden sich deshalb zur Aufbereitung des Biogases mit einer Anlage der HAASE Energietechnik GmbH. Die Anlage ist im Mai 2010 in Betrieb gegangen.
Für die Fermentation in der Biogasanlage werden jährlich 33.000 Tonnen nachwachsende Rohstoffe aus der Region genutzt. Das aufbereitete Biomethan mit einer Kapazität von bis zu 45 Mio kWh p.a. wird in das Hochdrucknetz vor Ort eingespeist und in BHKW an anderer Stelle umgesetzt. Dadurch kann die bei der Verstromung entstehende Abwärme sinnvoll genutzt werden.
Quellen: dena, HAASE Energietechnik AG, Pressemitteilung (39 KB)
Links
biogaspartner auf facebook