Kurznachrichten
-
25.04.2018
Grünes Gas-Label erneuert Kriterien: Fokus liegt auf Reststoffen mehr
-
24.04.2018
Startschuss für die Biomethan-Branche in Italien mehr
-
18.04.2018
Triebwerkhersteller MTU rüstet Blockheizkraftwerk auf Biomethan um mehr
-
03.04.2018
Neue EnviThan-Anlage in Étréville kürzlich in Betrieb genommen mehr
-
28.03.2018
BayWa r.e. beliefert Stadtwerke Ansbach mit Biomethan mehr
Veranstaltungen
-
02.05.2018
Biomethane Day 2018 mehr
-
03.05.2018
REGATEC 2018 mehr
-
14.05.2018
EUBCE 2018 mehr
-
28.06.2018
12. Rostocker Bioenergieforum mehr
-
18.09.2018
Advanced Biofuels Conference mehr
-
20.09.2018
European Biomethane Conference 2018 mehr
2. Biomethan reduziert Importabhängigkeiten

Etwa 97% des in der Bundesrepublik Deutschland verbrauchten Erdöls und über 80% des Erdgases werden importiert. Ein Großteil der notwendigen Importe stammt aus Ländern, deren politische Situation nur schwer kalkulierbar ist.
Angesichts dieser geopolitischen Rahmenbedingungen hat die Sicherung der Energieversorgung hohe strategische Relevanz für Deutschland und die Europäische Union.
Biomethan wird aus heimischen, nachwachsenden Rohstoffen und organischen Resten und Abfällen erzeugt. Nach seriösen Prognosen reicht die Rohstoffbasis aus, um bis 2030 ca. 10% des deutschen Erdgasverbrauchs durch Biomethan zu decken. Dies entspricht auch den Zielvorgaben der Bundesregierung. Damit können Erdgasimporte eingespart und gleichzeitig die Sicherheit der Energieversorgung signifikant erhöht werden.
Links
biogaspartner auf facebook